Beim japanischen Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet sich eine Art Fernseher oder Theaterbühne und die Geschichte eines Bilderbuchs wird auf großen Bildkarten präsentiert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab 4 Jahren
mit der Dozentin Annette Boll
Dass Kinder, die bereits sehr früh in Kontakt mit Büchern treten, in vielen Bereichen ihres Lebens später Vorteil genießen, ist inzwischen bekannt. Doch das Vorlesen in der Familie ist keine Selbstverständlichkeit. Vorlesepaten und Lesepaten können Freude an Büchern und Geschichten vermitteln.
Anmeldung bis 29. März in der Stadtbücherei
Angeleitet von einem ausgebildeten Leseleiter werden Geschichten und Gedichte gelesen.
Den Klang der Worte und die Sprache lassen die Zuhörer auf sich wirken.
Das Eintauchen in eine Geschichte und das gemeinsame Betrachten der dazugehörenden Bilder ist ein Genuss für Groß und Klein.
Das anschließende Reden über das Gehörte, das Malen eines Bildes oder das passende Spiel runden die Aktion ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Kindergartenkinder
Wer hat Tomaten (vielleicht auch aus den Samen der Saatgutbibliothek) gesät und nun zu viele Pflänzchen zu Hause? Oder keinen Platz mehr für die Ableger der Himbeere? Und die Blumen für den Balkonkasten sind nicht aufgegangen?
Einer lustigen oder spannenden Geschichte lauschen, gemeinsam in Büchern ein Rätsel lösen, das macht Klein und Groß Spaß. Auch das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern hilft beim Erkunden der Welt. Danach kann bei einer kleinen Aktion noch gespielt oder gemalt werden.
Für Kindergartenkinder
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seit dem Jahr 2011 gibt es einen inoffiziellen Feiertag für alle Star Wars Fans. Es ist der 4. Mai, der von dem Satz „May the force be with you“ (auf Deutsch: „Möge die Macht mit dir sein“) abgeleitet wird.
Ab 6 Jahren
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
mit der Autorin Franziska Böhler
Franziska Böhler ist Krankenschwester und Pflege-Aktivistin. Mit ihrem öffentlichen Einsatz für bessere Bedingungen in der Pflege hat sie vielen aus dem Herzen gesprochen. Und doch gab es eine Zeit, in der sie nicht mehr weitermachen konnte.
Eintritt: 8 €, Vorverkauf ab 25. April in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Dörner in Walldorf
In der Metropolbib stehen inzwischen fast 70.000 Medien zum Download bereit. Außerdem gibt es im Verbund bw.overdrive.com sowohl englische als auch ukrainische Titel zum Downloaden.
Wer von einem Buch besonders begeistert war und diesen Lesetipp gerne weitergeben möchte, ist beim Lesefrühstück genau richtig.
Eine Anmeldung ist bis 7. Juni in der Stadtbücherei erforderlich.